Termine

Versammlungen, Fahrten, Exkursionen und Vorträge im Überblick

Die Heimatgemeinschaft Eckernförde bietet ihren Mitgliedern und Interessierten eine Vielzahl an Veranstaltungen wie Versammlungen, Fahrten, Exkursionen und Vorträgen an.

Die Begegnungen der Zarentochter Maria Pawlowna mit bedeutenden Persönlichkeiten zwischen Schlei, Windebyer Noor und Ostsee

| Carls, Eckernförde Carlshöhe 47

Jörg Ulrich Stange:
Die Begegnungen der Zarentochter Maria Pawlowna mit bedeutenden Persönlichkeiten zwischen Schlei, Windebyer Noor und Ostsee.

Eintritt: Mitglieder 3 Euro, Nichtmitglieder 6 Euro · Schüler, Studenten, Auszubildende: frei

Jahrestagung 2025 mit Mitgliederversammlung

| Eckernförde, Carls (Carlshöhe 47, Eckernförde)

14.00 Uhr Mitgliederversammlung
Kaffeetafel (Gedeck: 10 Euro)
16.15 Uhr Rahmenprogramm mit Besichtigungen und Exkursionen:
  a) Busrundfahrt durch Eckernförde mit Erläuterungen
  b) Führung über den Mühlenberg-Friedhof
  c) Führung Borbyer Kirche
  d) Geführter Spaziergang durch die „alte“ Kieler Straße
  e) Spaziergang über Carlshöhe mit Erläuterungen zur Geschichte
  f) Filmvorführung ausgewählter Filme der Heimatgemeinschaft im Carls
ca. 18.00 Uhr geplantes Ende der Veranstaltung

Bitte hier anmelden

Erdgeschichtliche Exkursion zum Steinstrand Hökholz an der Eckernförder Bucht

| Parkplatz Strand Hökholz, Rietenrade 4, 24369 Waabs

Bei dieser Exkursion werden kristalline Gesteine sowie Ablagerungsgesteine mit Fossilien aus den verschiedenen Epochen der Erdgeschichte vorgestellt. Für Jung und Ältere geeignet!
Beginn: 14.30 Uhr
Treffpunkt: um 14.00 Uhr am Parkplatz Grüner Weg zur Bildung von Fahrgemeinschaften
Leitung: Joachim Sebastian

Tagesfahrt nach Lägerdorf und Breitenburg

| Busreise

Busfahrt nach Lägerdorf im Kreis Steinburg, bei den Kreidekuhlen Vortrag über Kreidevorkommen und deren kommerzielle Nutzung und Rundgang. Fahrt nach Heiligenstedten in
einen Landgasthof zum Mittagessen. Fahrt nach Breitenburg zum Schloss der Rantzaus mit exklusiver Besichtigung. Abfahrt 8.15 Uhr, Rückkehr gegen 18.30 Uhr
Termin: Donnerstag, 8. Mai 2025
Leitung: Gundel Kotzorek

Kosten: 63 Euro pro Person

Bitte hier anmelden

Plattdeutsche Führung im Landeshaus Kiel

| Landeshaus, Düsternbrooker Weg 70, 24105 Kiel (Landeshaus, Düsternbrooker Weg 70, 24105 Kiel)

Herr Söhren gibt auf Plattdeutsch Informationen über das Gebäude und die Arbeit des Parlamentes und gewährt den Zutritt zum Plenarsaal.
Hinweise für den Zutritt zum Landeshaus:
– Notwendig ist ein gültiger Lichtbildausweis (beispielsweise Personalausweis, Führerschein, Dienstausweis oder Reisepass)
– Besucher erhalten einen Tagesausweis, der während des Aufenthalts im Landeshaus offen zu tragen ist und beim Verlassen des Landeshauses wieder abzugeben ist.
Treffpunkt: 14.00–16.00 Uhr am Landeshaus,
Düsternbrooker Weg 70, 24105 Kiel
Anmeldung erforderlich!
Leitung: Gudrun Schleyer

Jetzt für die Exkursion anmelden

Tagesfahrt auf den Ohlsdorfer Friedhof

| Busreise

Busfahrt nach Hamburg und Rundfahrt auf dem Friedhof, Mittagessen und humorvolle Stadtrundfahrt. Abfahrt 8.00 Uhr, Rückkehr gegen 18.00 Uhr
Termin: Mittwoch, 28. Mai 2025
Leitung: Joachim Sebastian

Kosten: 65 Euro pro Person

Bitte hier anmelden

Führung über den Nordfriedhof in Kiel

| Nordfriedhof, Westring 481, 24118 Kiel (Westring 481, 24118 Kiel)

Am 4. Juni um 14.30 Uhr lädt der Friedhofsleiter Frank Wunder zu einem bunten Friedhofsspaziergang über den Kieler Nordfriedhof ein. Auf der etwa 1½-stündigen Führung wird viel über die Geheimnisse des ehemaligen Garnisonsfriedhofs in Verbindung mit der Kieler Stadtgeschichte erzählt. Aber auch Informationen über die Natur, den Wandel der Beerdigungskultur, die Öffentlichkeitsarbeit etc. kommen nicht zu kurz.
Anmeldung erforderlich!
Treffpunkt: 14.30 Uhr, Nordfriedhof, Westring 481, 24118 Kiel
Leitung: Gudrun Schleyer

Jetzt für die Exkursion anmelden

Tagesfahrt nach Aarhus/DK

| Busreise

Busfahrt mit Picknick nach Aarhus ins Museum „Den Gamle By“, Besichtigung des Museums mit einer Reise in die Vergangenheit, danach Rückfahrt mit Imbiss.
Abfahrt 7.00 Uhr, Rückkehr gegen 19.00 Uhr
Diese Fahrt ist nicht barrierefrei!
Termin: Donnerstag, 26. Juni 2025
Leitung: Jens Stender

Kosten: 68 Euro pro Person

Bitte hier anmelden

Auf den Spuren verborgener Museumsschätze im Warleberger Hof, Kiel – Magazinführung

| Wissenschaftspark (Kuhnkestraße 6, Kiel (Warleberger Hof, Depot, ehem. Hagenuk-Gebäude))

Bei einer Depotführung mit der Sammlungsleiterin Katrin Seiler-Kroll können Besucher*innen dorthin einen Blick werfen, wo sonst niemand hinkommt. Im Museumsdepot warten tausende – genau genommen über 45.000 Einzelobjekte – bisher nicht gezeigte Sammlungsstücke des Kieler Stadt- und Schifffahrtsmuseums darauf, in wechselnden Ausstellungen gezeigt zu werden.
Anmeldung erforderlich!               Kosten: 4 Euro/Person
Treffpunkt: 10.00 Uhr, Wissenschaftspark, Kuhnkestraße 6,
Kiel (Warleberger Hof, Depot, ehem. Hagenuk-Gebäude)
Leitung: Gudrun Schleyer

Jetzt für die Exkursion anmelden

Halbtagesfahrt zum Gut Immenhof

| Busreise

Besichtigung und Führung auf Gut Immenhof bei Malente, Kaffeetafel mit Kaffee satt und Rückfahrt. Abfahrt 11.30 Uhr, Rückkehr gegen 18.00 Uhr
Termin: Dienstag, 8. Juli 2025
Leitung: Barbara Schäferküpper

Kosten: 50 Euro pro Person

Bitte hier anmelden