Herbstwaldrand

Wir sind die Heimatgemeinschaft Eckernförde
Geschichte, Kultur, Natur. Erleben und entdecken.
Unser Vereinsgebiet
Alle 49 Gemeinden unseres Vereinsgebietes weisen spannende und teils unbekannte Besonderheiten auf. Erkunden Sie diese – mit einem Klick auf eine Gemeinde! Per Text, Fotos oder Video erfahren Sie in kurzer Form ein Detail dieser Gemeinde.
Noch sind nicht alle Gemeinden mit einem Beitrag hinterlegt – dies erfolgt nach und nach im Rahmen des Digitalisierungsprozesses. Warten lohnt sich!
Unser Vereinsgebiet
Unser Vereinsgebiet umfasst alle Gemeinden in der Eckernförder Bucht. Erfahren Sie mehr über diese wunderschöne Region und seine Gemeinden.

Die Heimatgemeinschaft Eckernförde ist mit ihren ca. 3.000 Mitgliedern der innovative Ansprechpartner für alle geschichtlichen, naturkundlichen und kulturellen Belange der Stadt Eckernförde sowie der Landschaften Schwansen, Hütten und Dänischer Wohld. Ehrenamtlich betrieben ist sie ein attraktiver Ort der Begegnung, an dem sich Interessierte gemeinsam über die Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft dieser Region austauschen können. Ein umfangreiches Archiv sowie eine Vielzahl aktueller Forschungen und Veröffentlichungen verleihen der Heimatgemeinschaft das Prädikat „Gedächtnis der Region rund um die Eckernförder Bucht“.
Imagefilm starten (Was wir machen)
Aus unserem Verein
Aktuelles aus unserer Gemeinschaft

Unsere Jahrestagung am 12. April
Seit Anfang März 2025 sind die Einladungen an unsere Mitglieder gegangen. Inzwischen ist klar, dass nach Anmeldeschluss 165 Mitglieder dabei sein wollen. Wir beginnen unsere Jahrestagung mit der Tagesordnung der Mitgliederversammlung im Carls, gefolgt von einer Kaffeetafel und dem Rahmenprogramm. In diesem Jahr bieten wir die Busrundfahrt, eine Führung über den Mühlenbergfriedhof, eine Kirchenführung in der Borbyer Kirche, einen Spaziergang durch die alte Kieler Straße, geschichtliche Erläuterungen über Carlshöhe und einen Filmnachmittag im Carls an.
Geplantes Ende wird um 18 Uhr sein.

Ja, wir ziehen um und bleiben auf Carlshöhe
Inzwischen ist unsere Geschäftsstelle Carlshöhe 44 schon nahezu vollständig leergeräumt und die Umzugskästen an unseren neuen Wirkungsort Carlshöhe 78 gebracht. Leider sind die dortigen Räume nur zum Teil fertiggestellt, so dass unser geplanter Einzug sich etwas verzögert. Wir rechnen aber damit, dass wir Mitte April bei Nummer 78 anzutreffen sind.
Unsere bisherige Geschäftsstelle in Nummer 44 bleibt aber zu den üblichen Zeiten am Mo. und Do. von 9-12 bis auf weiteres geöffnet und kann auch besucht werden. Der Betrieb läuft weiter.

Neu: Luftaufnahmen von Gütern um Rieseby
Wir haben wieder ein neues Video zu den Gemeinden in unserem Vereinsgebiet fertiggestellt. Diesmal haben wir Güter aus der Gemeinde Rieseby überflogen und Luftaufnahmen zusammengestellt. In dem Beitrag wird die wechslevolle Geschichte dieser Gutsbetriebe aufgezeigt und anhand von Bildern dargestellt. Schauen Sie sich gerne diese Güter aus der Luft an.