Aktuelles

Was gibt es Neues?

Moorleichen westlich von Eckernförde

In unserem neuen Video über die zahlreichen Funde von Moorleichen im ehemaligen Kreis Eckernförde, bei Windeby, Osterby und Damendorf werden die Besonderheiten jedes Fundortes erläutert und etwas zu den dortigen Funden berichtet. Das Video finden Sie unter "Was wir tun"/"Archäologie" und bei den Fundorten.

Wir haben wieder einen neuen Podcast

 

Das Gedächtnis von Eckernförde: Bewahren für die Zukunft im Archiv der Heimatgemeinschaft
Hören Sie in unserem Podcast etwas über unser Archiv, unser Gedächtnis der Region. Verschiedene Dokumente finden sich da. Im Vordergrund stehen hier Kinderaufsätze, die Flüchtlingskinder 1948 in einem Lager nach dem zweiten Weltkrieg aufgeschrieben haben.

Video Kreisbahn ECK-Kappeln ist fertig

Wir haben einen Film zusammengestellt über die Strecke der Kreisbahn nach Kappeln. In dem Video werden alle damaligen Bahnhöfe "angefahren" und manche Besonderheit im Verlauf der gemütlichen Fahrt an die Schlei wird deutlich. Die Bahn fuhr von 1888 bis 1958 durch die Landschaft Schwansen und startete seinerzeit in Eckernförde.

Das neue Programm der IG Wandern, Radfahren, Dit und Dat

...ist herausgekommen. Alle zwei Monate gibt die Interessengemeinschaft ein neues Programm heraus. Diesmal für die letzen beiden Monate in 2023.
Schauen Sie doch mal rein, ob Sie von einzelnen Punkten angesprochen werden.

Ein Teil unserer Bücher

Kein Fenster in verstaubte Zeiten, sondern Grundlage und Einstieg in die Moderne

Warum sollte ich heute noch eine Bücherei besuchen? Wir zeigen die Gründe auf und beschreiben die regionale Bücherei. In unserem neuen Podcast beschäftigen wir uns mit unserer Bücherei und stellen sie vor. Zahlreiche Bücher und Unterlagen, die sich mit unserem Vereinsgebiet beschäftigen, stehen zur Verfügung für Heimatforscher, Chronisten oder einfach für Jeden und Jede.

Ein schöner Fossilienfund

Wir haben wieder etwas Neues: Podcast

Seit einigen Wochen produzieren wir unsere ersten Podcasts, die man sich auch unterwegs oder überall sonst anhören kann. Für viele, jüngere Netznutzer gehört so etwas schon zum täglichen Konsum, für uns aber bedeutet es Neuland. Trotzdem hat es großen Spaß gemacht diese Podcasts vorzubereiten und zu produzieren. Die erste Folge über Fossilien an unseren Stränden ist fertig und kann nun angehört werden. Wenn Sie uns dazu etwas mitteilen wollen, herzlich gerne.

Ein Teil unserer Jahrbuchreihe

Suche in den Jahrbüchern

Kennen Sie schon die große Fundgrube in unseren über 80 Jahre herausgegebenen Jahrbüchern. Regionale Besonderheiten und Ereignisse können so gefudnen werden.

Wir haben eine Stichwortsuche aus den Texten aller Jahrbücher zur Verfügung gestellt. Darüber hinaus kann man nach Überschriften und Autoren der Artikel in einer PDF-Tabelle suchen. Gehen Sie einfach auf "Suche & Recherche" und sehen, welche Suchmöglichkeiten für Ihr Spezialthema zur Verfügung stehen. Gerne können Sie danach auch mit uns Kontakt aufnehmen. Wir helfen geren weiter.

Ein reicher Fang ging ins Netz

Fischerei am Wittensee

Der Fischwirtschaftsmeister Tim Bening von der Firma Arne Bening in Holzbunge nimmt uns mit auf den See zu einer Fangfahrt, erläutert die Fangmethoden und zeigt die verschiedenen Fische, wie Hecht, Schlei, Aal, Plötze, Barsch, Edelmaräne usw.

Sebastian, Becker, Stoy

Das war die Herbstversammlung in Loose

Unsere Herbstversammung fand mit etwa 120 Beteiligten bei Herbstwetter statt. Nach einer der fünf Exkursionen nahm die Kaffetafel mit gegenseitiger Unterhaltung in dem geräumigen Saal der Bürgerbegegnungsstätte einen großen Teil der Zeit in anspruch. Es schloss sich die Vorstellung der Gemeinde durch den Bürgermeister an. Den Schluss bildetet der Vortrag und die Vorführung der Ergebnisse der "Digitalen Strategie" der Heimatgemeinschaft mit den kleinen Videos, Drohnenflügen, 3-D-Rundgängen und Podcasts aus dieser Homepage, auf der Sie den Artikel gerade lesen.

Die Lok 11 unter Dampf

Kreisbahn Eckernförde-Owschlag

Von 1904 bis 1954 fuhr die Schmalspurbahn von Eckernförde nach Owschlag durch die Hüttener Berge. Die ehemaligen Streckenverläufe, viele Bahnhöfe und so manche Erinnerung und Anekdote sind in dem Film zu sehen. Weiter gibt es Einblicke in den Fahrzeugpark mit Dampfloks und Schienenbussen.

Am 23.9.23 BBS in Loose, Mühlenweg 1C

Herbstversammlung in Loose

Unsere Herbstversammlung findet diesmal in Schwansen in der Bürgerbegenungsstätte Loose statt. Wir starten wieder mit fünf verschiedenen Exkursionen in die Umgebung, zu Zielen, die man sonst nur schwer oder gar nicht zu gesicht bekommt. Es finden an allen Stellen Führungen und Erläuterungen statt. Danach folgt die gemeinsame Kaffeetafel im großen Saal. Zum Schluss wird unser fortschrittliches, aktuelles Projekt der "digitalen Strategie" in vielen Einzelheiten und Hintergründen beleuchtet und auf der Leinwand dargestellt.

Wir sind froh, wieder einen so großen und schönen Saal für die Versammlung gefunden zu haben (23.9.2023 um 14:00 Uhr). Bitte Anmelden.

Besonderheiten vom Kirchturm Gettorf

Der Kirchturm St. Jürgen hat in früheren Zeiten auch noch eine Nebenfunktion als Signalturm und Aussichtspunkt gehabt. Dazu wurde der Turm mit einem Gitteraufsatz an der Spitze weiter erhöht. So hat der Gettorfer Kirchturm auch entscheidend in Kriegszeiten mitgewirkt. Aber auch der Glockenstuhl und das Dachgebälk werden in dem Video dargestellt.