Aktuelles

Was gibt es Neues?

Magnetvermessungsstelle am NOK

Unser Archiv wird genutzt

Dieser Tage wird unser Archiv, insbesondere die Fotosammlung und auch unser Zeitungsbestand der Eckernförder Zeitung gut genutzt. Es ereichen uns Anfragen und Interessierte reisen an, um nach Interessantem zu suchen. Bisher sind alle fündig geworden.

Erlebtes und Erzähltes aus ECK

Ein Buch als Mitbringsel?

Vor wenigen Wochen kam das neue Buch von Ilse Rathjen-Couscherung heraus. Die Autorin hat ihre Vorträge, die ein überaus großes Interesse in Eckernförde gefunden haben, auf 276 Seiten zusammengefasst und reichlich bebildert.

Die Eckernförder Lebensverhältnisse in den 1940er bis '60er Jahren werden anschaulich und humorvoll präsentiert.

Wer noch ein Mitbringsel für seine lieben Eckernförder sucht, liegt damit genau richtig.

Kinder beschreiben Heimat

Heimatbeschreibung

Aufsätze und Zeichnungen von Grundschülern, ein beschreibendes, teilweise belustigendes Zeitdokument unserer Region. Viele Schulen aus Eckernförde und Umgebung haben sich beteiligt. Das kleine Buch mit 104 Seiten gibt es im Handel zu einem Preis von 9,80 Euro. Mitglieder erhalten es für 8 Euro vergünstigt im Direktverkauf über die Geschäftsstelle.

Unser neues Jahrbuch

... ist dieser Tage den Mitgliedern und der Öffentlichkeit vorgestellt worden. Das Buch enthält wieder zahlreiche Artikel zu Ereignissen aus dem Eckernförder Kreisgebiet. Das umfangreiche Buch aus dem Jahr 2019 ist bereits an alle 3100 Mitglieder per Post oder per Boten auf den Weg gebracht.

Eckernförde unter britischer Besatzung

3. Auflage, von Ilse Rathjen-Couscherung, Eckernförde, ist wieder verfügbar. Das Werk war lange vergriffen und ist nun im Buchhandel wieder erhältlich (Preis 14,80 Euro) und für unsere Mitglieder vergünstigt (10 Euro) in der Geschäftsstelle zu bekommen.

Mitgliederzahlen steigen

Ist das nicht eine gute Nachricht? Seit einigen Jahren möchten immer mehr Menschen bei uns Mitglied sein. Hier können Sie eintreten.

Bilder aus den Gemeinden

haben wir unter Archiv eingestellt. Es sind historische Ansichten. Schauen Sie doch mal rein.
Wer weiß etwas? Hier finden Sie auch neu eingestellte, unbekannte Aufnahmen, die gerne identifiziert werden könnten.

Digitales Zeitungsarchiv

Die Digitalisierung der Mikrofilme der EZ (Eckernförder Zeitung) Jahrgang 1856 bis 2006 liegt inzwischen im Archiv vor. Eine Texterkennung ist leider nicht möglich, aber die Texte sind am Bildschirm lesbar und erwünschte Kopien sind einfach anzufertigen.
Benutzung zu den Geschäftszeiten Mo. und Do. 09:00 bis 12:00 Uhr oder nach Absprache.

Etwas nicht Aktuell?

Bitte melden, falls ein Fehler oder etwas veraltetes festgestellt wurde.
Bei unseren umfangreichen Aktivitäten ist es immer mal möglich, dass eine unserer Seiten nicht ganz aktuell gehalten wurde. Wir wären dankbar, wenn Sie uns dies kurz melden würden. Wir kümmern uns umgehend darum.