Aktuelles
Was gibt es Neues?

Den Sonntag nutzen
Für Anfragen, Bestellungen und Rechercheaufträge bei uns eignet sich der Sonntag ganz besonders gut. Auf diese Weise haben wir die per Mail eingegangenen Unterlagen am Montagmorgen, unserem hauptsächlichen Geschäftsstellentag, auf dem Tisch und können sofort beginnen, die Wünsche abzuarbeiten. An diesem Werktag sind die meisten unserer ehrenamtlichen Mitarbeiter vor Ort, so dass alle Funktionen besetzt sind.
Wir freuen uns von Ihnen zu hören/lesen.

Vorträge im Netz
In letzter Zeit beschäftigen wir uns intensiv mit der Idee, Vorträge über das Internet anzubieten. Es sollen unsere Vorlesungsangebote mit dem bekannten Regionalbezug sein. So könnten auch die auswärtigen Mitglieder der Heimatgemeinschaft Eckernförde in aller Welt teilhaben und wir könnten die Kontaktbeschränkungen und Gefährdungen durch Vieren in einem Veranstaltungsraum umgehen.
Es ist eine ganz neue Zielsetzung für uns. In diesen Tagen sind wir dabei, die Voraussetzungen (Leitungskapazitäten, Computer-Programme, Themen, Vortragsaufbereitung usw.) abzuklären und uns fachmännische Unterstützung zu besorgen. Mit den ersten Angeboten dieser Art ist wohl im Spätsommer zu rechnen.

Unsere Vereinsangebote
Mit der coronabedingten Reduzierung unserer Angebote sind wir sehr unglücklich, können es aber nicht ändern. Leider befinden wir uns da mit vielen anderen Vereinen in der gleichen Situation. Was wir aber beständig anbieten können, ist unseren reichhaltigen Fundus an Familienforschungsdaten, an Recherchemöglichkeiten auf dem Gebiet der Heimatforschung und unsere Hauptleistung, das Jahrbuch, das allen Mitgliedern im November zugestellt wird.

Unsere Fahrten 2020
In diesen Tagen gehen unseren Vereinsmitgliedern, die sich für die angebotenen Fahrten gemeldet hatten, die Mitteilungen über die Nichtdurchführung der Planung zu. Wir haben uns diese Entscheidung nicht leicht gemacht, sind alle der Meinung eine Gruppenreise in einem Reisebus ruhigen Gewissens von Seiten der Heimatgemeinschaft Eckernförde nicht anbieten zu können. Hoffentlich sind unsere beliebten Fahrten im nächsten Jahr wieder möglich.

Fahrten und Exkursionen
Aufgrund der bekannten Einschränkungen wegen der Corona-Pandemie werden wir unser Fahrten- und Exkursionsangebot in 2020 vermutlich insgesamt ausfallen lassen müssen. Eine geringe Hoffnung bleibt noch für den Spätherbst, dazu werden wir aber ggf. informieren.
Wir haben wieder ganz viel Zeit und Planungsarbeit in die jeweiligen Angebote investiert und sind selber sehr betrübt darüber, unsere Programme zurückziehen zu müssen. Wir bitten um Verständnis.

Eckernförde Rallye
Da die Spielplätze immer noch geschlossen sind, bietet die Heimatgemeinschaft Familien mit Kindern im Grundschulalter eine Möglichkeit an, Eckernförde zu erkunden.
Bitte laden Sie den "Rallye-Plan" hier herunter und auf geht's in die Stadt, - aber mit Abstand!

Wir dürfen wieder öffnen
Bibliotheken dürfen wieder geöffnet werden. Das ist ein gutes Signal auch für uns. Wir wollen an den Montagsterminen, ab dem 20. April, die Bücherei für den Publikumsverkehr öffnen. Das Abstandsgebot bitten wir einzuhalten.
Aufgrund der Corona-Virus-Lage bitten wir von persönlichen Besuchen im Archiv oder zu organisatorischen Fragen in der Geschäftsstelle abzusehen. Bitte nutzen Sie unsere Kontaktmöglichkeiten. Das Bücherverleihen machen wir aber gerne.

Geschäftsstelle leider geschlossen
Bedingt durch die momentane Situation wegen des Corona-Virus bleibt unsere Geschäftsstelle geschlossen. Wir machen Homeoffice, sind also über die normalen Kontaktkanäle erreichbar. Bitte nehmen Sie gerne mit uns Konatkt auf.
Eingeschränkte Öffnungszeiten
In diesen Zeiten mit Corona-Virus müssen wir kurzfristig reagieren. Es ist daher nicht immer sichergestellt, dass die Geschäftsstelle planmäßig geöffnet ist. Bitte vorher anfragen.

Fahrtenausfall im April und Mai
Unsere Fahrten nach Dithmarschen und Coburg fallen leider wegen des Corona-Virus aus. Unsere Mitfahrer gehören alle zur Risikogruppe, daher ist diese Vorsichtsmaßnahme geboten. Wir hoffen auf Verständnis.
Auch die Exkursion zum "Baltic Sea International Campus" muss ausfallen.

Mitgliederversammlung wird verschoben
Die Mitgliederversammlung wird auf einen späteren Zeitpunkt verschoben, wenn sich die Lage entspannt hat. Angesichts der aktuellen Situation durch die Ausbreitung des Corona-Virus und der Verfügung des Kreises Rendsburg-Eckernförde sieht der Vorstand der Heimatgemeinschaft es als notwendig an, die Jahrestagung mit Mitgliederversammlung, ursprünglich am 4. April terminiert, abzusagen. Wir bitten um Verständnis.

Vortrag "Alter Eiderkanal"
Uwe Steinhoff referierte zum Thema “Der Alte Eiderkanal”.
Der von 1777 bis 1784 erbaute Eiderkanal verband über 34 Kilometer Länge die Kieler Förde bei Holtenau mit dem natürlichen Flusslauf der Untereider bei Rendsburg. Zusammen mit der Eider bildete er für die Schifffahrt eine Wasserstraße zwischen der Nordsee und der Ostsee.
Der Referent unternahm eine Bilderreise über den Bau, den Betrieb und die Reste des Kanals und berichtete über die Instandsetzung der maroden Schleusen durch eine Initiative des Canal-Vereins.
(Abb.: Carl Daniel Voigts von 1805, Bildersammlung Uwe Steinhoff)